SmartBees

Sustainable Management of Resilient Bee Populations

Navigation

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bieneninstitut Kirchhain, Germany

  • English
  • German
Tab 1
LLH
The bee institute Kirchhain belongs to the Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen and represents a state-owned apicultural extension and research institution. The institute has a strong research focus on honeybee breeding and genetics, with a special emphasis on the development of strategies for Varroa-tolerance breeding. Other areas of research include integrated pest management, honey bee biodiversity, and the influence of diseases and environment on honeybee immunity. The institute performs substantial extension duties; most prominently it is responsible for the education of beekeepers and breeders, but it also offers advising and consulting services for beekeepers, and public and governmental bodies. It coordinates the “Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT)”, an association of private breeders dedicated to the selection of disease resistant stock. Thus, the institute is in an ideal position to directly translate research results into practicable applications for beekeepers and breeders, and to provide decision bases for regulators and legislation.

Within SMARTBEES, the main contributions of the bee institute Kirchhain will be in the following work packages:

WP3 – assessing honey bee biodiversity in Europe:
  • the bee institute Kirchhain will contribute to the coordinated sampling of honey bees across Europe
  • Parallel to sequencing we will perform morphometric analyses of representative sample subsets and thereby generate data compatible to published reference data
  • We will participate in the development of subspecies-specific molecular markers
WP4 - Promoting honeybee diversity in Europe:
  • We contribute to the survey (WP5) by developing relevant questions on the use of native bees and by participation in analysing the answers
  • We contribute to networking European bee conservation initiatives
  • We contribute to determining the status of wild populations of honeybees in Europe
WP5 - Development of new extension methods for sustainable apicultural production and maintained diversity
  • the bee institute Kirchhain will contribute to the development of the survey of beekeepers and bee breeders
  • we will participate in data analysis and report on the knowledge and innovation system in the European beekeeping sector.
WP 6 - Field testing and selection of local bee populations
  • the bee institute Kirchhain will coordinate the establishment of regional test apiaries on the European scale and develop protocols for comparative performance testing of the major European subspecies
  • We will develop protocols for VSH testing and selection and coordinate the relevant activities among the Smartbees partners
WP7 - Dissemination
  • We will contribute to establishing regional networks of beekeepers, bee breeders and local stakeholders that can cooperate on breeding activities.
  • Based on the output of WP5 and together with our partners we will develop regional adapted extension strategies
  • We will contribute to the dissemination of Smartbees results into the beekeeping community, and to governmental and non-governmental organizations
Tab 2
LLH
Das Bieneninstitut Kirchhain ist ein staatliches bienenkundliches Forschungs- und Beratungsinstitut und gehört zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Der Schwerpunkt unserer Forschungen liegt auf den Gebieten Zucht und Genetik der Honigbiene, wobei der Varroatoleranzzucht besondere Bedeutung zukommt. Weitere Forschungsgebiete sind die integrierte Krankheitsbekämpfung, die Biodiversität der Honigbienen, sowie die Auswirkungen von Krankheiten und Umwelt auf das Immunsystem der Honigbienen. Zu den umfangreichen Beratungsaktivitäten des Instituts gehört neben der Aus- und Weiterbildung die Beratung von einzelnen Imkern, Verbänden, Behörden und anderen öffentlichen Stellen. Das Institut koordiniert die “Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT)”, einen Zusammenschluss von privaten Züchtern, die sich für die Selektion von krankheitsresistenten Bienen engagieren. Damit ist das Institut ideal aufgestellt um Forschungsergebnisse direkt in für Imkerei und Zucht geeignete Anwendungen umzusetzen und Entscheidungshilfen für Politik und Gesetzgebung zu entwickeln.

Innerhalb von SMARTBEES werden wir zu den folgenden Arbeitspaketen beitragen:

WP3 – die Biodiversität der Honigbienen Europas beschreiben
  • Das Bieneninstitut Kirchhain wird sich an der Sammlung von Proben aus ganz Europa beteiligen
  • Parallel zur Sequenzierung des Materials werden wir eine morphometrische Analyse von repräsentativen Proben durchführen und damit Daten erzeugen, die zu bereits bestehenden Referenzdaten kompatibel sind
  • Wir werden zur Entwicklung von molekularen Markern beitragen, die für einzelne Unterarten spezifisch sind
WP4 – die Biodiversität der Honigbienen in Europa fördern
  • Wir entwickeln Fragen zur Einstellung von Imkern gegenüber einheimischen Bienen für die Umfrage (WP5) und beteiligen uns an der Auswertung der Antworten
  • Wir fördern die Vernetzung von bestehenden Schutzgebieten für einheimische Bienen
  • Wir beteiligen uns an der Untersuchung zu wilden Bienenpopulationen in Europa
WP5 – Entwicklung von neuen Beratungsmethoden für eine nachhaltige Bienenhaltung und Erhaltung der Biodiversität
  • Das Bieneninstitut Kirchhain beteiligt sich an der Entwicklung der europaweiten Umfrage bei Imkern und Züchtern
  • Wir beteiligen uns an der Analyse der Ergebnisse und an der Entwicklung eines Systems für Wissensmanagement und Innovation für die Bienenhaltung in Europa
WP6 – Prüfung und Selektion bei regionalen Bienen
  • Das Bieneninstitut Kirchhain koordiniert die Einrichtung von regionalen Prüfständen auf europäischer Ebene. Wir entwickeln Leistunsgprüfprotokolle für die wichtigsten europäischen Bienenrassen
  • Wir entwickeln Protokolle für das Testen des varroasensitiven Hygieneverhaltens (VSH) und koordinieren entsprechenden Versuche mit unseren Smartbees Partnern
WP7 – Dissemination
  • Wir beteiligen uns am Aufbau regionaler Netzwerke für Imker, Züchter und Verbände um Zuchtarbeit auf regionaler Eben zu fördern
  • Auf der Basis der Ergebnisse von WP5 und zusammen mit unseren Partnern entwickeln wir Beratungsstrategien die an regional Verhältnisse angepasst sind
  • Wir arbeiten an der Aufbereitung der in Smartbees erzielten Ergebnisse für die Imkergemeinschaft, die Öffentlichkeit und die Politik mit